15mm Pyroknall, Vogelschreck, Starenschreck, 50 Stück
Verkauf nur im Ladengeschäft, ab 18 Jahre
1 | Rattin | Ernst | Brixen |
2 | Schreder | Johann sen | Kössen |
3 | Dagn | Johann | Schwendt |
4 | Antretter | Martin | Westendorf |
5 | Entstrasser | Georg | St. Johann |
6 | Schreder | Georg | Kössen |
7 | Radulovic | Novica | Kundl |
8 | Kohlhofer | Stefan | Going |
9 | Weißleitner | Brigitte | Waidring |
10 | Burger | Helmut | Kirchdorf |
11 | Prem | Martin | Hopfgarten |
12 | Fuchs | Wolfgang | Kirchdorf |
13 | Baumann | Sebastian | Kirchdorf |
14 | Voglstätter | Wolfgang | Lofer |
15 | Lettenbichler | Alois | Angath |
16 | Stuefer | Bernhard | Schwendt |
17 | Fuchs | Sebastian | Hopfgarten |
18 | Neuwirth | Johannes | Kössen |
19 | Seiwald | Mathias | St. Johann |
20 | Schnalzger | Marcel | Kössen |
21 | Thaler | Peter | St. Johann |
22 | Heuberger | Klaus | Going |
23 | Fuchs | Robert | Hopfgarten |
24 | Kramer | Georg | Kössen |
25 | Kronberger | Ina | Kitzbühel |
26 | Schreder | Stefan | Kössen |
27 | Fohringer | Andreas | Westendorf |
28 | Steinlechner | Daniela | Kössen |
29 | Koidl | Peter | Aurach |
30 | Baumann | Sebastian jun. | Kirchdorf |
31 | Adelsberger | Markus | Kössen |
32 | Dagn | Josef | Schwendt |
33 | Jöchl | Christine | Reith b. Kitzbühel |
34 | Massinger | Harald | Waidring |
35 | Kronberger | Andreas | Kitzbühel |
36 | Burger | Martin | Kirchdorf |
37 | Zimmermann | Maria | Reith b. Kitzbühel |
38 | Wimmer | Josef | Kitzbühel |
39 | Stöckl | Christian | Fieberbrunn |
40 | Lettenbichler | Christine | Angath |
41 | Dagn | Peter | Schwendt |
42 | Schreder | Katharina | Kössen |
43 | Embacher | Hans sen. | Kelchsau |
44 | Masek | Raimund | Fieberbrunn |
45 | Steinlechner | Erich | Kössen |
46 | Mair | Oliver | Reith b. Kitzbühel |
47 | Erber | Alois | Kitzbühel |
48 | Edenhauser | Josef | Oberndorf |
49 | Bachler | Werner | Kirchdorf |
50 | David | Othmar | Walchsee |
51 | Entstrasser | Veronika | St. Johann |
52 | Viertl | Franz | St. Johann |
53 | Decker | Hannes | Hopfgarten |
54 | Adelsberger | Johann | St. Johann |
55 | Krepper | Toni | Erpfendorf |
56 | Lerchster | Hauser | Kirchberg |
57 | Edenhauser | Sebastian | Waidring |
58 | Günnewig | Clarissa | Hopfgarten |
59 | Prade | Herbert | St. Johann |
60 | Rass | Stephan | St. Johann |
61 | Harasser | Hans | St. Johann |
62 | Fuchs | Andreas | Going |
63 | Mayr | Martin | Kirchdorf |
64 | Brunner | Hannes | Kirchberg |
65 | Weiss | Stefan | Söll |
66 | Laimbauer | Peter | Kirchdorf |
67 | Hauser | Gidi | Reith b. Kitzbühel |
68 | Heim | Robert | Kössen |
69 | Schneider | Christian | Saalfelden |
70 | Obermoser | Hannes | Jochberg |
71 | Trixl | Thomas | Fieberbrunn |
72 | Trixl | Julia | Hochfilzen |
73 | Fohringer | Josef | Westendorf |
74 | Reisch | Susanne | Kitzbühel |
75 | Seiwald | Johann | St. Johann |
76 | Horngacher | Bartl | Going |
77 | Schreder | Erich | Erpfendorf |
78 | Trixl | Annemarie | Hochfilzen |
79 | Adelsberger | Claudia | St. Johann |
80 | Thaler | Peter | Kitzbühel |
81 | Hauser | Hubert | Reith b. Kitzbühel |
82 | Schreder | Alex | Erpfendorf |
83 | Steger | Jakob | Going |
84 | Mühlberger | Leonhard | Kössen |
85 | Koidl | Georg | Aurach |
86 | Schwenter | Josef | St. Johann |
87 | Hirzinger | Georg | Waidring |
88 | Rabl | Hubert | Hochfilzen |
89 | Widmoser | Anneliese | Kitzbühel |
90 | Pöll | Anita | Kirchberg |
91 | Heim | Andreas | Kössen |
92 | Ortner | Florian | Kirchbichl |
EINLADUNG
zum
HUBERTUS-SCHIESSEN-2017
Liebe Jägerinnen und Jäger
Nach Abschluss von baurechtlich notwendigen Umbauarbeiten und Modernisierungen am Jagdschießstand des Tiroler Jägerverbandes Bezirk Kitzbühel in Kirchdorf-Weng wird ab sofort der Schießbetrieb wieder aufgenommen.
Wir haben uns entschlossen als Ersatz für das Bezirksschießen ein HUBERTUS-SCHIESSEN abzuhalten. Dazu lade ich alle Jagausübungsberechtigten, das Jagschutzpersonal und alle Jägerinnen und Jäger die in unserem Bezirk die Jagd ausüben, herzlich ein.
Ort: Schießstand-Weng in Kirchdorf -Tirol
Termin: Samstag - 28.10.2017 von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr (Anmeldeschluss)
Einlage: € 25,00
Geschossen werden 4 Schuss auf eine Wildscheibe, 1 Probeschuss ist möglich.
Erlaubt sind alle auf Schalenwild zugelassenen Kaliber und Zielfernrohre bis max. 8-facher Vergrößerung, alle weiteren Angaben zum Schießen sind am Schießstand angeschlagen.
Die allgemeinen Sicherheitsvorschriften im Bereich des Schießstandes sind einzuhalten.
Den Anordnungen der Schießaufsicht ist unbedingt Folge zu leisten.
Der Veranstalter übernimmt für Unfälle keinerlei Haftung.
Schießleitung Ernst Rattin, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Es sind wertvolle Sachpreise zu gewinnen. Der beste Schütze erhält eine Bockdoppelflinte.
Bei der Verlosung sind Sachpreise und Abschüsse zu gewinnen. Der Hauptpreis ist ein Hirschabschuss der Klasse III.
Die Preise und Abschüsse werden nur an die anwesenden Teilnehmer bei der Preisverteilung und Verlosung vergeben.
Die Preisverteilung findet anschließend an das Schießen um 18:00 Uhr in Erpfendorf statt
Mit freundlichen Gruß
und Weidmannsheil
Martin Antretter
Der Zielstock hat eine perfekte Auflage.
Die zwei aus Alu eloxierten Auflagen sind mit Gamsleder in Handarbeit überzogenen.
Der Zielstock hat 4 x 15mm Beine aus Carbon.
Integrierte Magnete halten die Beine zusammen.
Kein Klick oder Klettverschluss.
Die eloxierten Alu Fußteile begrenzen den Öffnungswinkel. Kein lästige Seil. Der Stock wird genau auf Körpergröße gebaut und hat 0,3 Meter Höheneinsatz.
Der Stock wird einfach auf 85 cm zusammen gelegt und kann in einem Lodenfutteral zu jeder Jagdreise mitgenommen werden.
Das griffige Carbon ist leicht und ersetzt jeden Bergstock.
Der Durchmesser ist 3 cm und liegt gut in der Hand.
Ich habe den Stock nun seid 2 Jahren in Verwendung und möchte die Möglichkeit der sicheren Schussabgabe missen. Egal wo ich beim pirschen dem Wild gegenüber stehe kann ich ansprechen und schießen.
Weidmannsheil Ernst Rattin
FLIR Scout II 640 ist eine hochwertige Wärmebild Kamera und wird bei der Jagdausübung zur Kitzrettung, Aufsuchen von Wild bei der Nachsuche und beim Pirschen, Wildstand Erhebung usw. verwendet.
Wir haben es getestet und den Vorteil der unterschiedlichen Einstellungen erfahren.
Beim letzten Büchsenlicht flüchtet der Bock nach dem Schuss in den Einstand. FLIR einschalten und zum verendeten Bock gehen.
Beim Pirschen vorsichtig den Einstand ableuchten und du kannst das erkannte Wild angehen.
Beim Sauansitz haben wir in der Nacht das ganze Gelände abgesucht dann auf ca. 300 Meter das Wild ausfindig gemacht und beobachten können.
Die Vorbereitungen zum .25 Kitzbüheler Jägerschiessen sind angelaufen.
Der Schießstand wird auf eine neue gesetzlich sichere Grundlage gestellt. Leider sind dafür noch nicht alle Genehmigungen erteilt.
Wir bemühen uns um einen freien Termin.
Die Neuerungen beim Schießen:
Die Preise werden in drei Wertungen 1. für die besten Schützen, 2. für die besten Jungjäger/innen und 3. bei der Verlosung bereitgestellt.
Eine Liste der Preise und ihrer Spender ist jederzeit einsehbar.
Die Preisverteilung wird im sehr geräumigen Gemeindesaal sicher eine gemütliche kameradschaftliche Feier.
Ernst Rattin
Preise für das 25. Kitzbüheler Jägerschießen 2017 | ||
Peis | Spender | |
Bockdoppelflinte 12/76 Gladius | TJV Bezirk Kitzbühel | 1 |
Swarovski Auszieher CTC 30x75 | TJV Bezirk Kitzbühel | 3 |
Tragekraxe Fjällräven | Jagd und Fischerei Rattin | 1 |
Rucksack | TJV Bezirk Kitzbühel | 2 |
Bergstock mit Eisenspitze | Jagd und Fischerei Rattin | 2 |
Die Preise werden 1. für Gewinner 2. für Jngjäger/innen 3. für die Verlosung unter den Teilnehmern aufgeteilt |
Beim Jagen prüfen wir Funktion und Sinnhaftigkeit von herkömmlichen wie neuen Hilfsmittel.
Wir Fischen auf der ganzen Welt
Sportliches Tontauben Schießen - Jagdliches Präzisionsschießen ist unsere Pflicht.
Bekleidung für und in der Natur tragen wir lässig auch in der Stadt.